Fort- und Weiterbildungen:
Eine ständige Weiterentwicklung ist mir wichtig. In den letzten Jahren habe ich unter anderem an folgenden Weiterbildungen teilgenommen:
- BDÜ-Webinar bei Annika Lamer: "Lebendig schreiben", 2020
- BDÜ-Seminar bei Nina Sattler-Hovdar: "Translation – Transkreation: vom Über-Setzen zum Über-Texten", 2020
- Internationale Fachkonferenz "Übersetzen in die Zukunft", 2019 (unter dem Motto: Übersetzen und Dolmetschen 4.0. – Neue Wege im digitalen Zeitalter)
- BDÜ-Seminar "Typisch Englisch – typisch Deutsch: Wie wird aus einer Übersetzung ein guter Text" in drei Teilen (2011, 2016 und 2017)
- Teilnahme an der Konferenz "Together" vom Branchenverband Elia, 2017
- BDÜ-Seminar "Neuer Wind im Sprachschatz – Mit Schreibimpulsen die Kreativität wecken", 2016
- BDÜ-Workshop "Kontrastivgrammatische Aspekte der Übersetzung Englisch – Deutsch", 2016
- Verschiedene Online-Kurse bei openHPI in den Jahren 2012 bis 2014 (Python, Datenmanagement mit SQL, Web-Technologien, Internetworking)
- Internationale Fachkonferenz Übersetzen in die Zukunft, 2012
Werdegang:
- seit 2011: freiberufliche Übersetzerin für die Sprachkombination Englisch-Deutsch
- 2001 bis 2011: Übersetzerin und Projektkoordinatorin für den Bereich IT bei einer Übersetzungsagentur in Köln
- 2001: Abschluss des Diplom-Studiengangs "Übersetzen" an der FH-Köln für die Sprachen Englisch und Französisch, Hauptfach Technik
Mitgliedschaft in Berufsverbänden:
BDÜ (Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V.)
Seit 2019 außerdem Vorstandsmitglied im Landesverband Thüringen und seit 2021 Mentorin im Rahmen des Mentoring-Programms (https://th.bdue.de/fuer-mitglieder/mentoring-programm)